Waiblingen

  • Zitzelsberger: "Unzureichendes Angebot der Arbeitgeber. Jetzt geht's in die Warnstreiks!"
  • Verhandlungen werden am 8. November fortgesetzt

Böblingen. Die 3. Verhandlung in der Tarifrunde der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie ist nach knapp drei Stunden ohne Annäherung zu Ende gegangen. Einem Angebot der Arbeitgeber von einer Inflationsprämie in Höhe von 3000 Euro auf 30 Monate erteilte die Verhandlungskommission der IG Metall eine Absage.

am 22.10.2022, 12h ruft der DGB Baden-Württemberg  zur Demo nach Stuttgart.

Unter dem Motto „Solidarischer Herbst“ wollen wir für Soziale Sicherheit demonstrieren.

Mitglieder die 40,50, 60 oder 70 und teilweise sogar 75 Jahre Mitglied sind, werden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt und verbringen einen geselligen Abend mit Kulturprogramm in der Stadthalle in Marbach. 

 

Die 2. Tarifverhandlung heute in Kornwestheim wurde von 5000 Kolleginnen und Kollegen vor Ort und weiteren 5000 in ganz Baden-Württemberg begleitet, die eindrücklich für unsere Forderung demonstrierten. Die Arbeitgeber kamen mit: Nichts. Mehr Informationen findet ihr in den metallnachrichten siehe Anhang.

Die Tarifverhandlungen für die rund eine Million Beschäftigten in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie haben mit der ersten Verhandlung mit Südwestmetall begonnen. Das Wichtigste bleibt: Nur gemeinsam und mit breiter Beteiligung können wir erfolgreich sein. Solidarität gewinnt! Aber nun ans Eingemachte, was ist bei der ersten  Tarifverhandlung in Kornwestheim passiert? Die Kurzfassung lautet: Die erste Runde ist nach zwei Stunden ohne Annäherung zu Ende gegangen. Mehr Infos findet ihr in den angehängten Metallnachrichten.

Für viele Seniorinnen und Senioren reicht die gesetzliche Rente heute schon nicht aus. Für noch mehr Menschen birgt die Zukunft Sorgen und Ängste, wenn sie an ihre zu erwartende Rente denken.
Veränderte Rentenmodelle mit mehr Sicherheit für ein ‚altersgerechtes‘ Leben werden landauf und landab diskutiert: Absenkung des Rentenniveaus, arbeiten bis 70, eine Rentenkasse für Alle, das sind nur einige Stichworte.
Wir Seniorinnen und Senioren haben da mitzureden, vor allem die kommende Generation! Es ist unsere Zukunft! Wir dürfen die Gestaltung nicht nur anderen überlassen.

Der DGB-Kreisverband Rems-Murr lädt ein zu Kundgebung und Demonstration am Antikriegstag 2022.

Die Kundgebung startet um 18 Uhr am Friedensbaum Fellbach, zwischen Schillerstr. 26 und der Schwabenlandhalle.

Nach der Begrüßung durch die DGB-Ortsgruppe Fellbach werden auf der Kundgebung sprechen:

Zum Ende des Jahres schließt das Unternehmen Norgren den Standort Fellbach. In Kooperation mit dem Betriebsrat von Norgren möchten wir eine schnelle Vermittlung der
Arbeitnehmer in der Region ermöglichen. Da der Bedarf an qualifizierten Fachkräften bei den Unternehmen der Region sehr hoch ist, bietet die Job-Plattform die Möglichkeit, hochqualifizierte Mitarbeiter in Fellbach und Umgebung zu halten.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Fellbach hat daher in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat von Norgren eine Job-Plattform ins Leben gerufen, auf der die Fachkräfte von

Endlich ist er da – der langersehnte Ruhestand. Oder zumindest in schon fühlbarer Nähe. Entspannen ist angesagt.

Und dann kommt das Schreiben vom Finanzamt. Der Staat will Steuern von meiner Rente?!

Seiten