×

Fehlermeldung

  • Deprecated function: Optional parameter $input declared before required parameter $form_state is implicitly treated as a required parameter in include_once() (Zeile 1439 von /mnt/web402/c2/17/59783717/htdocs/websites/igmetall-ludwigsburg-waiblingen.de/htdocs/includes/bootstrap.inc).
  • Deprecated function: Optional parameter $path declared before required parameter $langcode is implicitly treated as a required parameter in include_once() (Zeile 1439 von /mnt/web402/c2/17/59783717/htdocs/websites/igmetall-ludwigsburg-waiblingen.de/htdocs/includes/bootstrap.inc).

Waiblingen

"Mut gegen Rechts" ist ein jährlich stattfindendes Festival in Lubu, um Menschen gegen Rassismus und alle Formen der Unterdrückung zusammen zu bringen. Der Eintritt ist frei und es gibt Konzerte. Es wird ab 13 Uhr Vorträge über die Situation der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer und über Obdachlosigkeit in Deutschland geben. Für Menschen mit wenig Geld bieten wir Essen zu günstigen Preisen an. Kinder können im Kinderzelt spielen.

Ort: In der Seestraße 37 in Ludwigsburg.

Am 25.05.2019 fand in der Geschäftsstelle Waiblingen eine Kommunikationsschulung statt. Rund 15 Kolleginnen und Kollegen aus 6 Betrieben nahmen wichtige Inputs und Ideen für ihre Mitgliederwerbearbeit mit. Schwerpunktthemen der Schulung waren u.a.: Arbeiten mit Betriebslandkarten, Vorbereitung und Durchführung eines 1:1 Gesprächs, Identifikation von Schlüsselpersonen, Aufbau von Strukturen, Aktionsformen u.v.m. Die Teilnehmerinnen baten um Vertiefungen der Themen auf weitere Schulungen. Die nächsten Schulung sind in Planung.

Klimagewerkschaft?! Die Erderwärmung ist menschengemacht und wird unser Leben verändern. Trotzdem verspielt nicht nur die Industrie derzeit Zukunftschancen.

Die IG Metall wirbt eindringlich für einen anderen Umgang mit Umwelt, Arbeit und Mobilität - und zwar schnell.

Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg, spricht darüber.

Beim landesweiten Aktionstag der laufenden Tarifrunde Kfz-Handwerk am 4. Juni haben sich insgesamt 1400 Kolleginnen und Kollegen beteiligt.

Die IG Metall fordert für die rund 55 000 Beschäftigten im baden-württembergischen Kfz-Handwerk fünf Prozent mehr Geld für 12 Monate; die Vergütungen von Auszubildenden sollen überproportional angehoben werden. Außerdem sollen die unteren Einkommensgruppen stärker vom Tarifergebnis profitieren und die IG Metall will mit den Arbeitgebern über Veränderungen am Vergütungssystem sprechen.

am 5. Juni 19  fand am Abend eine Podiumsdiskussion im Schulzentrum in 73635 Rudersberg statt. Rund 100 Interessierte beteiligten sich, es wurde gezielt nachgefragt und gute Ideen entwickelt.

Thema: Was sind die Ursachen von rechter Gewalt und wie sehen mögliche Gegenstrategien aus? mit Matthias Fuchs

Nach vier Farbanschlägen auf das Haus und das Auto des Rudersberger Journalisten Alfred Denzinger, erhielt dieser am 27.April eine Morddrohung per Mail.

Ab 11 Uhr sind auf der Bühne zu sehen und zu hören:

 

 

  • Berlin Boom Orchestra (11 Uhr),
  • Silly (12.45 Uhr),
  • Joris (13.45 Uhr),
  • Clueso (14.30 Uhr),
  • Culcha Candela (15.15 Uhr).

Alle Infos für Waiblingen:

Am 29. Juni 2019 ist das Brandenburger Tor Kulisse einer IG Metall-Aktion. Bundesweit wird für diesen Tag eingeladen, Politikern Druck zu machen, damit anstehende Veränderungen mit Blick auf die Menschen gestaltet werden. Es geht um unsere Zukunft, die Zukunft unserer Kids, es geht darum, wie wir morgen leben und arbeiten.

Damit es in Berlin laut und bunt wird, braucht´s Tausende Stimmen (auch Trillerpfeifen). Bist Du dabei? Auf jeden Fall werden uns Culcha Candela, Clueso, Silly und das Berlin Boom Orchestra unterstützen.

Waiblingen 03.05.2019 Allgemein

Mehrere Hundert Menschen zogen durch die Waiblinger Innenstadt. Auf dem Marktplatz hielt das ehemalige Vorstandsmitglied Helmut Schmitthenner eine Rede "Über 40% der Beschäftigten arbeiten in atypischen Beschäftigungsverhältnissen, nicht wenige davon in prekären. Mehr als 50% der neuen Arbeitsverträge sind befristet oder für Leiharbeitsstellen. Schmitthenner nennt dies einen "sozialpolitischen Skandal". Auch Altersarmut ist längst Realität in Deutschland.

Seit Ende 2017 ist die rechtspopulistische Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) Teil der österreichischen Regierung. Die FPÖ stellt sich gern als Vertreterin der kleinen Leute, als Verteidigerin der Interes­sen der arbeitenden (österreichischen) Bevölkerung, kurz als "sozi­ale Heimatpartei" dar. Viele haben dieser Selbstdarstellung Glauben geschenkt, deshalb konnte die FPÖ als drittstärkste Partei aus den Nationalsratswahlen hervorgehen.

Europa wird nur als ein soziales und solidarisches Europa eine Zukunft haben. Deshalb ist es wichtig, am 26. Mai zur Wahl zu gehen. Es gibt für uns Beschäftigte Vieles zu verteidigen und Einiges zu verbessern.

Fotoaktion bei Bosch WaP

Seiten