×

Fehlermeldung

  • Deprecated function: Optional parameter $input declared before required parameter $form_state is implicitly treated as a required parameter in include_once() (Zeile 1439 von /mnt/web402/c2/17/59783717/htdocs/websites/igmetall-ludwigsburg-waiblingen.de/htdocs/includes/bootstrap.inc).
  • Deprecated function: Optional parameter $path declared before required parameter $langcode is implicitly treated as a required parameter in include_once() (Zeile 1439 von /mnt/web402/c2/17/59783717/htdocs/websites/igmetall-ludwigsburg-waiblingen.de/htdocs/includes/bootstrap.inc).

Ludwigsburg

Zum Ende des Jahres schließt das Unternehmen Norgren den Standort Fellbach. In Kooperation mit dem Betriebsrat von Norgren möchten wir eine schnelle Vermittlung der
Arbeitnehmer in der Region ermöglichen. Da der Bedarf an qualifizierten Fachkräften bei den Unternehmen der Region sehr hoch ist, bietet die Job-Plattform die Möglichkeit, hochqualifizierte Mitarbeiter in Fellbach und Umgebung zu halten.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Fellbach hat daher in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat von Norgren eine Job-Plattform ins Leben gerufen, auf der die Fachkräfte von

Endlich ist er da – der langersehnte Ruhestand. Oder zumindest in schon fühlbarer Nähe. Entspannen ist angesagt.

Und dann kommt das Schreiben vom Finanzamt. Der Staat will Steuern von meiner Rente?!

Der DGB-Kreisverband Rems-Murr und die IG Metall Waiblingen laden ein zur Veranstaltung: "Kann Umverteilung das Problem Armut/Reichtum lösen?", am 19. Mai 2022 19 Uhr  im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen. Zu Input und Diskussion begrüßen wir dabei Willy Sabautzki, Vorsitzender des isw München.

Wo: Kultur- und Biergarten 7 Eichen, Höhengaststätte 7, 71563 Ludwigsburg

Wann: ab 15.30 Uhr

Idylle oder Sensation?!
Die zweitgrößte Stadt Österreichs: Graz hat eine kommunistische Bürgermeisterin! Wie kam dieser Erfolg zustande?

Liebe Kolleginnen und Kollegen.
Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt kommen nicht von selbst. Sie müssen immer wieder gemeinsam erkämpft werden.
In Zeiten tiefgreifender Veränderungen stehen wir für ein solidarisches Miteinander. Gemeinsam gehen wir in diesem Jahr wieder auf die Straßen und Marktplätze und setzen am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedvolle Zukunft. Denn wir wissen:
Solidarität braucht Nähe!

Anlässlich der Bundestagsdebatte zum „Betriebsrätemodernisierungsgesetz“ meldete sich im Mai 2021 der damalige Bundesminister für Arbeit und Soziales zu Wort: „Aus meiner Heimat kenne ich leider Gottes einige Beispiele von Unternehmen, die an kurzsichtigen Anteilseignern oder an unfähigem Management gescheitert sind. Aber ich kenne kein Unternehmen, das je an einem sturen Betriebsrat gescheitert ist. Im Gegenteil.“

Die täglichen Nachrichten aus der Ukraine treiben uns um: Zerbombte Städte, Verletzte, Tote und Flüchtende zeichnen ein Bild, dass viele Ältere an schlimme Zeiten erinnert und die Jüngeren ungläubig macht. Die Frage nach dem „Was tun?“ mündet oft in einem Gefühl der Ohnmacht, aber auch in tief empfundener Solidarität.

Seitens der IG Metall Kooperation Ludwigsburg & Waiblingen führen wir mit dem Verein PDUM (Partnerschaft  Deutschland Ukraine Moldau), eine gezielte Sachspendenhilfe für die Ukraine durch.

Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine unter diesem Motto, ruft der DGB Baden-Württemberg und ein großes Bündnis aus befreundeten Organisationen und Verbänden

am 13. März 2022 um 12:00 Uhr

Seiten