



Warnstreik für unsere Forderung bei Volvo und Renault Trucks Vertrieb und Volvo und Renault Trucks Service am 02.03.2018
Abschluss eines Anerkennungstarifvertrages auf Basis der Fläche Kfz-Handwerk Baden-Württemberg
Nachdem die Arbeitgeber unsere Forderung nach einem Anerkennungstarifvertrag immer noch ablehnen, musste auch die 2. Verhandlungsrunde, am 26.01.18, ohne Ergebnis beendet werden. Wir wollen Sicherheit und faire Arbeitsbedingungen. Das geht nur mit Tarifbindung.
Wir wollen auch bei Volvo und Renault Trucks Vertrieb und Volvo und Renault Trucks Service eine Tarifbindung, die sicher stellt, dass sich auch unsere Arbeitsbedingungen entwickeln, wie in anderen tarifgebundenen Unternehmen in unserer Branche.
Wir fordern die Geschäftsleitung auf, mit uns zeitnah weiter zu verhandeln.
ES GEHT UM:
einen Anerkennungstarifvertrag
• für gute Arbeitsbedingungen
• faire Entlohnung
• berufliche Perspektiven
• sichere Arbeitsplätze
Zur Durchsetzung unserer Forderung rufen wir die Kolleginnen und Kollegen der Volvo und Renault Trucks Vertriebs GmbH und der Volvo und Renault Trucks Service GmbH am Betrieb Stuttgart / Korntal-Münchingen zum Warnstreik auf.
Kommentare
Hat sich denen in den gestellten Forderungen in der Zwischenzeit etwas getan (https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/renault-sa.htm)
Lieber Sascha,
es gab zwei Warnstreiks bei Volvo, leider ist die Situation gerade etwas festgefahren, der Arbeitgeber ist nicht bereit nachzugeben. Der Arbeitgeber lehnt die Tarifbindung mit dem Argument ab, dass er dann nicht mehr flexibel genug sei. Am 28.11.2018 findet die erste Betriebsversammlung überhaupt bei Volvo in Korntal statt. Dort wird Tekin Yildirim, der Betriebsbetreuer von Volvo, den Geschäftsführer nochmals mit unseren Forderungen konfrontieren.
Viele Grüße
Sandra Amos im Auftrag von Tekin Yildirim
Werde das mal bei <a href="https://www.google.com/">Google</a> checken
Neuen Kommentar schreiben