Seit 60 Jahren erinnern die Gewerkschaften daran, dass Nazi-Deutschland am 1. September 1939 mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg begonnen hat. Damals hatte das Deutsche Reich unermessliches Leid und Grauen in der Welt verursacht. Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter mahnen deshalb an dem 1957 etablierten Antikriegstag, dass der Einsatz für Frieden und Demokratie eine humanitäre Pflicht ist. „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!“ – unter diesem Motto finden auch in Baden-Württemberg zahlreiche Veranstaltungen am 1. September statt.