Waiblingen

Seit 60 Jahren erinnern die Gewerkschaften daran, dass Nazi-Deutschland am 1. September 1939 mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg begonnen hat. Damals hatte das Deutsche Reich unermessliches Leid und Grauen in der Welt verursacht. Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter mahnen deshalb an dem 1957 etablierten Antikriegstag, dass der Einsatz für Frieden und Demokratie eine humanitäre Pflicht ist. „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!“ – unter diesem Motto finden auch in Baden-Württemberg zahlreiche Veranstaltungen am 1. September statt.

Waiblingen 24.08.2017 Allgemein

Am 23.08.2017 kam ein Ehepaar in unserem Büro vorbei. Im Erbe des Vaters und langjährigen Funktionärs entdeckten Sie das Buch "Mehr Zeit für uns" von Udo Achten. Zum weg werfen zu schade freuen wir uns sehr über das Geschenk. Nun kann jeder Gast in unserem Wartebereich darin schmökern.

Waiblingen 23.08.2017 Allgemein

Am Sonntag, zwischen 02.10 Uhr und 02.35 Uhr, setzten bislang unbekannte Täter mehrere Mülltonnen im Bereich Fronackerstraße und Ameisenbühl in Brand. Auch unsere Papiermülltonne hat die Nacht leider nicht überlebt.

Ein Expertenteam der IG Metall hilft bei allen Fragen zur Betriebsratsgründung

Kein Betrieb ohne Betriebsrat (BoB)
Betriebsräte sorgen für bessere Arbeitsbedingungen und sichere Arbeitsplätze. Nur engagierten Betriebsräte und gut organisierte Belegschaften können erreichen Arbeit dauerhaft zu sichern und fair zu gestalten. Betriebe mit Betriebsrat zahlen im Durchschnitt rund zehn Prozent höhere Entgelte.

Urlaub lustige Füße mit Gänseblümchen

Wir wünschen euch einen erholsamen Urlaub.

Bitte beachtet unsere geänderten Öffnungszeiten während der Sommerferien: In der Zeit vom 04.08.-08.09.17 (Schulferien) ist das Büro Freitags geschlossen, auch der Dienstleistungsabend mittwochs findet während Ferien und vor Feiertagen nicht statt.

Seiten