Miteinander und Füreinander einstehen. RESPEKT!

Demokratie – das ist mehr als eine Herrschaftsform, die sich in Parlamenten und Gesetzen widerspiegelt. Sie ist weitaus vielfältiger und findet im Großen wie im Kleinen statt. Und das nicht nur im politischen, sondern auch im beruflichen und im privaten Kontext. Ob eine Bundestagsdebatte, die Betriebsratswahl, die Beteiligung an einer Demo, am Stammtisch, im Verein - überall gibts Orte der Demokratie, wo Menschen miteinander reden, heiß diskutieren, auch mal kritisch die Stimme erheben oder sich über ihre Herz-Themen austauschen.
Diese Orte der Demokratie dürfen wir uns nicht kaputt machen lassen. Weder von der AfD, noch von „neuen Rechten“ oder Politikern, die sich lediglich der Selbstdarstellung widmen.
Die Hauptdarsteller dieser Szene haben unsere Debattenkultur leider verändert, eigentlich kann von „Kultur“ oft keine Rede mehr sein. Es ist aber wichtig, dass wir in unserem Land eine Kultur und Sprache wiederfinden, die wertschätzend ist, aufmerksam und miteinander.
Eine Debattenkultur, die Demokratie in einer kritischen aber zugewandten Tonlage belebt.
Leider erleichtern unqualifizierte Äußerungen rechtem Gedankengut den Einzug in unseren Alltag. Ermöglicht durch Chancenungleichheit, Bildungslücken, Populismus, Fake-News, Panikmache und Hetze, führt sie zu Abstiegsängsten,
dem Wunsch nach Abschottung und einem Verlust von Interesse und Mitgefühl.
Wir müssen aufpassen, dass unsere Demokratie nicht verkommt. In unseren Alltag muss wieder Respekt einziehen, in jedem Lebensbereich. Der Mensch muss im Fokus stehen. Das WIR muss wieder Bedeutung gewinnen.

Bitte ausschneiden und daheim oder im Job sichtbar machen. Ein jpg für noch größere
Sichtbarkeit findet Ihr unter: www.respekt.tv

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Für angemeldete Benutzer werden Kommentare sofort freigeschaltet!
Anmelden  |  Registrieren